Der VfW positioniert sich als technologieübergreifende Stimme der Wohnungslüftung – neuer Vorstand gewählt
Frankfurt, Oktober 2017. Der Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. (VfW) hat einen Neustart vollzogen und sich personell neu aufgestellt. Als einziger Verband widmet sich der VfW in seiner Arbeit ausschließlich der Wohnungslüftung und repräsentiert dabei deren gesamte Wertschöpfungskette – von den Herstellern bis zu Planern und Handwerk.
Die technologische Vielfalt im Bereich der Wohnungslüftung soll zukünftig verstärktkommuniziert werden. Diesen offenen und breit aufgestellten Ansatz wird der VfW auch in der politischen Meinungsbildung einbringen.
Till Reine, Leiter Public Affairs bei VELUX Deutschland steht dem fünfköpfigen Vorstand vor. Die weiteren Mitglieder des Vorstands sind Annett Wettig, Geschäftsführerin inVENTer, Carsten Dittmar, Vertriebsleiter Wohnungslüftung Systemair, Dr. Volkhard Nobis, Bereichsleiter Technik Aereco, und Peter Paul Thoma, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger.
„Deutschland hat endlich eine starke, technologieübergreifende Stimme der Wohnungslüftung“, sagt Till Reine, neu gewählter Vorstandsvorsitzender des VfW. „Im VfW können sich alle Akteure der Lüftungsbranche zu Hause fühlen. Wir führen die Interessen der unterschiedlichen Technologiesparten von mechanischer wie natürlicher Lüftung zusammen und setzen uns für technologieoffene Anforderungen ein.“
Natürliche Lüftung, dezentrale und zentrale Lüftungsanlagen, Abluftsysteme und die verschiedenen Kombilösungen werden gleichwertig vertreten. Damit verbunden ist das zentrale VfW-Anliegen, dass Bauherren und Planer passend zum Lüftungskonzept die Lüftungstechnologie frei entscheiden können. Der VfW wird für nachhaltigen, gesunden und bezahlbaren Wohnraum eintreten.
Bildunterschrift:
Der neue Vorstand des VfW v.l.n.r.: Dr. Volkhard Nobis, Annett Wettig, Till Reine, Peter Paul Thoma, Carsten Dittmar
Über den VfW
Der VfW – Bundesverband für Wohnungslüftung ist das Sprachrohr der deutschen Wohnungslüftungs-Branche. Gegründet 1996 vertritt der VfW heute rund 100 Unternehmen und Institutionen. Hierzu zählen Hersteller und Anbieter von Wohnungslüftungssystemen, Planungs- und Ingenieurbüros, Verbände sowie Forschungseinrichtungen. Die bauphysikalischen und hygienischen Anforderungen zur Wohnungslüftung haben bei uns höchste Priorität, in jedem Wohngebäude – ob alt oder neu. Der VfW organisiert den Austausch zwischen Industrie, Planern und
Handwerk und stellt Plattformen für die neutrale und verlässliche Bewertung von Lüftungssituationen und Lüftungssystemen bereit.
Kontakt
VfW – Bundesverband für Wohnungslüftung e. V.
Bornheimer Landwehr 39
60385 Frankfurt am Main
Tel +49 (69) 26 91 28 043
Fax +49 (69) 26 91 28 048
info@wohnungslueftung-ev.de