Loading...

Aktuelles

Mitgezeichnet: Appell Gebäude-Allianz für eine verlässliche und bezahlbare Wärmewende: Planbarkeit & soziale Gerechtigkeit statt Rückschritt

Der VfW hat den „Gemeinsamen Appell von Partnern der Gebäude-Allianz zur Bundestagswahl 2025 – Für eine verlässliche und bezahlbare Wärmewende: Planbarkeit & soziale Gerechtigkeit statt Rückschritt“ mitgezeichnet. 

Kurz vor der Bundestagswahl appellieren Verbände der Gebäude-Allianz, darunter der VfW, gemeinsam an die kommende Bundesregierung, endlich für Planbarkeit und soziale Gerechtigkeit im Gebäudesektor zu sorgen. Menschen und Unternehmen brauchen stabile Rahmenbedingungen, keine Symbolpolitik oder kurzfristige Rückschritte. Die kommenden Jahre sind entscheidend, um soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und wirtschaftliche Stabilität im Gebäudesektor voranzutreiben – er darf nicht zum Spielball im Wahlkampf werden. 

Den Appell findet man, mit der zugehörigen Pressemitteilung, unter diesem Link: https://l.duh.de/p250210

Die Gebäude-Allianz ist eine verbandsübergreifende Initiative, die von über 30 Umweltorganisationen, Verbraucherinitiativen, Sozial- und Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und Unternehmen getragen wird, darunter GIH, BWP, Deutscher Mieterbund, DENEFF, Verbraucherzentrale Bundesverband, ZDS, Caritas, der Bundesverband der Energieagenturen, Deutsche Umwelthilfe, BUND, DGB, IG BAU, etc.  Ziel ist es, sozial gerechten Klimaschutz im Gebäudesektor zum festen Bestandteil einer integrierten Klimaschutz- und Energiepolitik zu machen. 

Der VfW ist seit Februar 2023 Mitglied der Gebäudeallianz und hat seitdem verschiedene Positionspapiere und offene Briefe mit wechselnden Logoteppichen an die Bundesregierung oder deren zuständige Mitglieder mitgezeichnet.

Details und grundlegende Dokumente zur Gebäudeallianz: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/energie/energieeffizienz-und-gebaeudesanierung/gebaeudeallianz/index.html

To top