VfW beklagt fehlende Berücksichtigung der Lüftung mit Wärmerückgewinnung im GEG-Entwurf und plädiert für Reduzierung vermeidbarer Lüftungswärmeverluste.
http://wohnungslueftung-ev.de/wp-content/uploads/2015/03/VfW_Logo_340x1561.jpg00ralf-admhttp://wohnungslueftung-ev.de/wp-content/uploads/2015/03/VfW_Logo_340x1561.jpgralf-adm2023-05-10 09:50:262023-05-10 09:50:26STELLUNGNAHME DES VFW ZUM GEG-ENTWURF
ITG-Nachfolgestudie belegt Potenzial für Heizenergieeinsparungen bis zu 69% durch Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Ausstattung von ca. 500.000 Wohnungen mit Lüftung mit WRG jährlich bis 2030 würde CO2-Ausstoss des Gebäudesektors um 5% mindern.
Bei der Mitgliederversammlung des VfW am 9. November 2022 in Berlin wurde der Vorstand von bisher drei auf nun fünf Personen erweitert. Der alte Vorstand sowie der Geschäftsführer erfuhren von den Mitgliedern viel Unterstützung für ihre seit März geleistete Arbeit.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, setzen wir Cookies ein. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren.RejectWeitere Informationen
STELLUNGNAHME DES VFW ZUM GEG-ENTWURF
AllgemeinVfW beklagt fehlende Berücksichtigung der Lüftung mit Wärmerückgewinnung im GEG-Entwurf und plädiert für Reduzierung vermeidbarer Lüftungswärmeverluste.
ITG-NACHFOLGESTUDIE
AllgemeinITG-Nachfolgestudie belegt Potenzial für Heizenergieeinsparungen bis zu 69% durch Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Ausstattung von ca. 500.000 Wohnungen mit Lüftung mit WRG jährlich bis 2030 würde CO2-Ausstoss des Gebäudesektors um 5% mindern.
VfW-Mitgliederversammlung wählt neuen erweiterten Vorstand
AllgemeinBei der Mitgliederversammlung des VfW am 9. November 2022 in Berlin wurde der Vorstand von bisher drei auf nun fünf Personen erweitert. Der alte Vorstand sowie der Geschäftsführer erfuhren von den Mitgliedern viel Unterstützung für ihre seit März geleistete Arbeit.